Bewertung und Feedback in VR-Kontexten
Bewerten Sie Verständlichkeit, Interaktion, Wortschatzgebrauch und Strategien. Notieren Sie kurze Beobachtungen direkt nach der Tour und besprechen Sie sie zeitnah, damit Lernende den Kontext vor Augen haben und Feedback unmittelbar nutzen können.
Bewertung und Feedback in VR-Kontexten
Lernende erstellen Audioguides, Dialogvideos oder Mini-Podcasts zur erlebten Tour. Diese Produkte zeigen Sprache im Einsatz, dokumentieren Entwicklung über mehrere Aufgaben hinweg und eignen sich hervorragend für Portfolios und Lerngespräche.
Bewertung und Feedback in VR-Kontexten
Strukturierte Peer-Kommentare mit zwei Stärken und einem Wunsch fördern Verantwortung und Perspektivwechsel. Geben Sie sprachliche Satzstarter vor, damit Rückmeldungen wertschätzend, konkret und handlungsorientiert ausfallen und wirklich weiterhelfen.